| Betreff |
Von |
Datum |
|
|
  |
AW: AW: AW: AW: AW:...
Ok. Jetzt krieg ich die Meldung Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
Und zwar bei: Dim conn as new System.Data.SqlClient...
Ich soll mit new eine Objektinstanz erstellen. |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
06.12.2006 11:33 |
|
|
  |
AW: AW: AW: AW:...
Hat sich erledigt. Wenn man den ConnectionString ohne Buchstabendreher abschreibt, funtioniert es auch.
Danke für die Hilfe. |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
07.12.2006 08:49 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
02.12.2006 10:56 |
|
|
  |
XML in ein Dropdown laden
Hallo
Ich habe folgendes XML File als Vorlage welches ich nicht umbauen darf
?xml version="1.0" encoding="utf-8" ? Menu Group
Item Text="Test1" NavigateUrl="test.aspx?ID=5" /Item Item... |
 |
 |
 |
|
|
Benny
Wa
|
29.11.2006 09:33 |
|
|
  |
AW: XML in ein Dropdown laden
| Hallo, Benny,
lade doch die XML in eine Datatable (READXML) und
binde sie an die Datasouce der Dropdownliste. Setze
die Value und Fehler auf Item Text bzw NavigateUrl.
Gruß
Guido |
 |
 |
 |
|
|
Guido
Nachtigall
|
29.11.2006 12:16 |
|
|
  |
AW: XML in ein Dropdown laden
ums kurz zu machen du kannst direkt an eine XML datasource binden [asp:XmlDataSource ID="XmlDataSource1" runat="server" DataFile="~/XMLFile.xml" XPath="Menu/Group/Item"]
[asp:DropDownList... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
02.12.2006 11:51 |
|
|
  |
Dynamisch Funktionen zum Webservice hinzufügen ??
| Hallo, ich benötige einen Webservice der, vereinfacht gesagt, seine funktionen aus einer Datenbank bezieht. Sprich, zur Laufzeit sollen mehr oder weniger funktionen "ferngesteuert" hinzugefügt oder... |
 |
 |
 |
|
|
Daniel
Kasper
|
27.11.2006 13:51 |
|
|
|
|
Bernhard
Grojer
|
27.11.2006 16:56 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
02.12.2006 11:01 |
|
|
  |
Gridview - Viewstateproblem
Hi!
Ich füge beim RowCreated Event beim Gridview Javascriptcode hinzu:
Protected Sub VoucherList_RowCreated(ByVal sender As Object, ByVal e As System.Web.UI.WebControls.GridViewRowEventArgs)... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
24.11.2006 10:08 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
02.12.2006 11:04 |
|
|
  |
AW: AW: Gridview - Viewstateproblem
Naja schau ich hänge das Gridview zB an eine Objectdatasource. Im RowCreated Event füg ich Attribute hinzu (onClientClick Events etc.)
Wenn ich die Seite aufrufe funktioniert das auch alles... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
02.12.2006 11:52 |
|
|
  |
AW: AW: AW: Gridview - Viewstateproblem
da ich das so noch nicht gemacht habe habe ich das mal ausprobiert und es scheint zu gehen
[%@ Page Language="VB" %>
[!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
02.12.2006 15:17 |
|
|
  |
AW: AW: AW: AW: Gridview - Viewstateproblem
Hallo Hannes!
Danke fürs ausprobieren. Ist nur eine gute Frage wieso es bei mir nicht pfeift.
Hab gerade mal extra e.Row.BackColor versucht. Hat aber nichts geändert. ;-(
Werd mal eine... |
 |
 |
 |
|
|
Bernhard
Grojer
|
04.12.2006 11:25 |
|
|
|
|
David
Klefenz
|
22.11.2006 14:17 |
|
|
  |
AW: Daten aus Datenbank in einer Html-Mail...
soweit ich verstehe ist deine Frage wie du ein HTML dokument erstellts das eine Tabelle enthält.
Ansatz: jedes Steueelement enthält eine Methode Rendercontrol das den HMTL Code in eine HTMLWriter... |
 |
 |
 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
22.11.2006 15:09 |
|
|
|
|
David
Klefenz
|
22.11.2006 15:22 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
22.11.2006 16:30 |
|
|
|
|
David
Klefenz
|
23.11.2006 07:35 |
|
|
|
|
Hannes
Preishuber
|
23.11.2006 09:30 |
|
|