DevTrain Startseite SharePoint Camp ? In 5 Tagen zum SharePoint Profi!  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP Classic

Betreff Von Datum
Re: Ablaufdatum bei Cookies ändern
Response.Cookies("Cookiename").Expires = "Datum"
Kerstin Lahr 18.05.2004 14:01
to_date ( ORACLE) SQL Server
Hi I have trouble getting the following Oracle Code to run by SQL Server. The to_date function is not known bei SQL Server.
I tried to write it with cast and convert but still won't get it...
Sebastian Fetter 17.05.2004 12:45
Re: to_date ( ORACLE) SQL Server
Hi,

the cast (or better the convert) in MSSQL should look like this:
...
(Convert(Char(8), LTRIM(STR(VALID_FROM_YEAR)) + " &_
" RIGHT('0' + LTRIM(STR(VALID_FROM_MONTH)),2) + " &_
" RIGHT('0' +...
Rainer Jeschor 17.05.2004 13:13
Datenbankzugriff Access: Berechtigungsproblem
Hallo zusammen,

Wir versuchen jetzt seit einiger zeit mit vb.net über asp.net einen eifachsten zugriff auf eine lokale Access-DB zu machen. Leider tritt bei allen von uns immer die selbe...
G. Guest 14.05.2004 11:08
Re: Datenbankzugriff Access: Berechtigungsproblem
Hi,

mit welchem User läuft den die IIS-Site bzw. die Web-Applikation. Hat dieser User (normalerweise läuft der ASP.NET-Workerprocess mit einem Systemaccount) auch Zugriff auf die Datei UND auf das...
Rainer Jeschor 14.05.2004 12:53
Re: Datenbankzugriff Access: Berechtigungsproblem
Hi,

hab ich vergessen noch anzuhängen, eine kurze Erklärung:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;307901

Gruss
Rainer Jeschor 14.05.2004 12:54
Mit Oracle ADODB Paging implementieren
Hallo zusammen!
Gibt es irgend eine Möglichkeit mit dem oracle Provider Paging zu erstellen?
Habe alle Varianten der Cursor ausprobiert und bekomme immer dieselbe Fehlermeldung:
"Das aktuelle...
G. Guest 12.05.2004 11:25
Re: Mit Oracle ADODB Paging implementieren
Hallo,

Wenn du OCI8 benutzt, dann funktioniert der AdoDB-Befehl selectLimit hervorragend.

Gruesse
G. Guest 07.06.2004 15:39
Abfrage kann keine Datensätze finden, obwohl...
Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir ja noch helfen..??

Ich habe eine Access-DB mit zwei Tabellen.

Problem:
Meine Abfrage zeigt aber Datensätze, die diese Kriterien erfüllen, nicht an…

Das ist...
G. Guest 10.05.2004 15:43
Re: Abfrage kann keine Datensätze finden, obwohl...
Kann es sein das Leistung ein Integer ist ?
Integer solltest Du besser mit = statt like abfragen.
Sven Buhk 12.05.2004 11:39
Re: Abfrage kann keine Datensätze finden, obwohl...
nein - Leistung ist ein Textfeld...
Allerdings fangen Wörter unterschiedlich mit Großbuchstaben an und dann Kleinbuchstaben. Andere Wörter sind aus reinen Großbuchstaben. Ist also gemischt.

Die...
G. Guest 13.05.2004 17:07
Re: Abfrage kann keine Datensätze finden,...
Jupp nun hab ich gerade noch was gesehen. Deine zweite where Klausel ist für sich nicht geklammert. Da gehört wenn manns gut macht eine Klammer um die gesammte Klausel und dann die beiden Fälle für...
Sven Buhk 14.05.2004 09:26
Re: Abfrage kann keine Datensätze finden,...
Hi,

kleiner Tip: kannst Du dir evtl. mal das SQL-Statement ausgeben lassen (als String) und dann z.B. im Queryanalyzer die SQL-Abfrage ausführen.

Evtl. dann mal die Query posten (und vielleicht...
Rainer Jeschor 14.05.2004 10:33
Umlaute in der URL
Hallo Leute,
habe da mal eine Frage!
Habe eine Seite aufgebaut, die mir Resultsets aus einer DB in einer Tabelle anzeigt. Die Where-Bedingung wird als Request.QueryString (z.B. Für ein Land oder...
G. Guest 10.05.2004 12:09
Re: Umlaute in der URL
Hi,

die URL ist UTF-8 codiert.

Vielleicht hilfts:
Probier mal diese Zeile gleich am Anfang der ASP-Seite aus:
<%@ Codepage=65001 %>

HTH,
Rainer Jeschor 10.05.2004 13:12
Re: Umlaute in der URL
Ja ich habe es kontrolliert, www.google.de/search?... arbeitet scheinbar mit dem Format utf-8.
Wenn ich meinen Zeichensatz allerdings umstelle, löscht der Browser mir gnadenlos alle...
G. Guest 10.05.2004 16:36
Zugriff verweigert
Hallo,

habe ein Problem, an dem ich verzweifel:
Erstmal den Code:
<%
strOkFile = "BAQIMW_" & strDateTest & ".ok"
strExistOkFile = Server.MapPath(strOkFile)
set FileOkObject =...
G. Guest 04.05.2004 10:47
Re: Zugriff verweigert
Denke mal das wird trotzdem am ehesten ein Rechteproblem auf dem Server sein.
Solltest vielleicht versuchen ein Verzeichnis zu erstellen auf dem jeder alle Rechte hat, dann tackerst mal ne Datei rein...
Sven Buhk 04.05.2004 12:09
Re: Zugriff verweigert
Das Problem liegt daran das die Datei nicht dem Objekt FileOkObject zugewiesen ist und somit nicht klar ist welche Datei gelöscht werden soll.

du must vorher noch folgendes machen

File =...
G. Guest 07.05.2004 16:08
wie muss meine access-datenbank ausschauen?
hallo und mahlzeit!

ich versuche folgendes:

ich habe ein cms entwickelt, das die administration verschiedener projekte ermögöicht. jedes projekt hat seine eigenen datenbank, in der wiederum...
G. Guest 26.04.2004 11:42
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Building und Connecting Know-how


© Copyright 2002 ppedv AG