DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 Zurück zur Forenübersicht | Neues Thema

DevTrain Forum: ASP Classic

Betreff Von Datum
CDONTS ActiveX kann kein Objekt erstellen
Ich möchte ein Mailformular benutzen und habe versucht mit dem CDONTS Objekt zu arbeiten,
Wenn ich Server.CreateObject... benutze bekomme ich die Fehlermeldung Serverobjekt Fehler "ASP 0177 :...
G. Guest 20.04.2004 10:23
Re: CDONTS ActiveX kann kein Objekt erstellen
Denke die Zeile musst Du noch auf der Seite haben

<!--METADATA TYPE="typelib" UUID="CD000000-8B95-11D1-82DB-00C04FB1625D" NAME="CDO for Windows 2000 Libary"-->

Sven Buhk 20.04.2004 11:01
Re: CDONTS ActiveX kann kein Objekt erstellen
Ich habe vergessen zu sagen, ich arbeite unter Server 2003! Kann ich CDONTS genauso nutzen?
G. Guest 20.04.2004 11:08
Re: CDONTS ActiveX kann kein Objekt erstellen
Habe gerade euren Beitrag gefunden, dass es CDONTS nicht gibt! KOnnte die dll aber erfolgreich nachinstallieren!
Puhhh
G. Guest 20.04.2004 11:22
Re: CDONTS ActiveX kann kein Objekt...
Jau genau wollt ich Dir gerade schreiben, nachinstallieren geht immer...
Dann sollte es auch ganz Geschmacksneutral funktionieren.
Sven Buhk 20.04.2004 12:34
Plötzlich sind Request.Form("") Variablen weg
Hallo,
ich verstehe das nicht, habe ein Formular hergestellt, welches Einträge aus Listboxen an eine andere Seite weitergibt. Habe alles getestet und es lief. Nun rufe ich erneut diese Seite auf und...
G. Guest 20.04.2004 09:41
Re: Plötzlich sind Request.Form("") Variablen weg
ne Fehlermeldung bekommste aber nicht oder ?
Sven Buhk 20.04.2004 10:05
Re: Plötzlich sind Request.Form("") Variablen weg
Nein, wenn ich mir den String ausgeben lasse ist er einfach leer (und die zweite Seite tut darum natürlich auch nicht das, was sie sollte:
Vielleicht hilft das Skript:
<form method="post"...
G. Guest 20.04.2004 10:16
Re: Plötzlich sind Request.Form("") Variablen...
Also das checked/ das gibts so in HTML nicht.
In XMl würde das so ähnlich aussehen nämlich /checked.
Damit das XHTML konform ist müsste das so sein:
checked=checked in tütelchen natürlich geht hier...
Sven Buhk 20.04.2004 10:56
ASP in JavaScript Funktion
Hallo,
habe folgendes Problem, habe eine JS Funktion in welcher auch ASP Code steht. Ich ruf die JS Funktion mit einem Timeout auf. Doch der ASP Code wird sofort ausgeführt und nur der JS Code wartet...
G. Guest 20.04.2004 07:30
Re: ASP in JavaScript Funktion
Na das ist doch klar, der js Code reagiert weil Du den in der Seite hast. Der VB Code steht zwar innerhalb des js Codes, wird aber am Server verarbeitet.
Sven Buhk 20.04.2004 08:38
Re: ASP in JavaScript Funktion
Ja, klingt logisch, die Seite wird ja an den Client geliefert und vorher ausgeführt.
Nun ist allerdings die Frage, ob es in ASP so etwas wie ein Timeout gibt?
G. Guest 20.04.2004 08:51
Re: ASP in JavaScript Funktion
Na die Seite wird an den Client geliefert und zur Laufzeit wird der VB Code verarbeitet.
Zeitfunktionen ähnlich dem Timeout in js must Du Dir meines wissens selbst basteln, geht aber. Dazu must Du...
Sven Buhk 20.04.2004 09:14
Re: ASP in JavaScript Funktion
Alles klar, danke!
Dann werde ich das mal versuchen.

Gruß
G. Guest 20.04.2004 09:30
Radio-Button anklicken, dann alle Einträge in Lisbox...
Ich habe eine kleine Anfängerfrage:
möchte beim selektieren eines Radiobutton alle Einträge der dazugehörigen multiselect-Listbox auswählen.
Verwende VBScript.
Wie mache ich das am...
G. Guest 19.04.2004 13:54
Re: Radio-Button anklicken, dann alle Einträge in...
Servus!

Da du das sicherlich am Client machen möchtest, ohne dafür die Seite neu aufzurufen, musst du dies mit JavaScript lösen!

mfg simon g.
Simon Gorski 19.04.2004 15:36
html-Eingaben in Textfelder
Wie kann ich verhindern, das in Textfelder bzw. Textareas html-Text eingegben wird
G. Guest 19.04.2004 09:21
Re: html-Eingaben in Textfelder
Indem man hinterher ein Replace macht z.B. oder aber die Eingaben Codiert.
Sven Buhk 19.04.2004 11:48
Re: html-Eingaben in Textfelder
Replace ist klar, aber woher weiß ich welcher HTML-Tag eingegeben wurde.
Gibt es wie bei PHP gleich einen Befehl, der aus dem Request des Textfeldes HTML-Tags entfernt?
G. Guest 19.04.2004 11:54
Re: html-Eingaben in Textfelder
eine Möglichkeit:
function entferneHTML(text)
while inStr(text,"<")>0
if inStr(text,"<")>0 Then
del_ab = inStr(text,"<")
del_bis = inStr(text,">")
ersetze =...
G. Guest 19.04.2004 13:17
Prev Next

DevTrain Camp - Schneller zum .NET 3.5 Developer


Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?
Visual Studio 1 Magazin


© Copyright 2002 ppedv AG