Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: html-Eingaben in Textfelder
Also Du könntest mit sowas wie RegEx oder so da ran gehen ist aber auch schon ziemlich komplex, oder Du nimmst nur bestimmte Zeichen weg die auf der Seite oder beim Datenbank Zugriff stören. Richtig... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
19.04.2004 13:18 |
|
|
G.
Guest
|
16.11.2005 12:06 |
|
|
G.
Guest
|
16.11.2005 12:06 |
|
|
G.
Guest
|
16.11.2005 12:06 |
|
|
G.
Guest
|
19.04.2004 09:21 |
|
  |
Re: html-Eingaben in Textfelder
Das hängt davon ab, was danach passieren soll! Würde eher sagen, dass das ein Client-Thema, also JavaScript ist. ASP-mässig würde ich evtl. mit dem Replace()-Befehl z. B. die <>-Zeichen... |
 |
 |
 |
|
|
Christian
Drache
|
24.09.2004 00:09 |
|
  |
DB Feldinhalt als Link einbauen
Hallo Es will einfach nicht klappen. Ich habe eine einfache Access-Tabelle, aus welche ich Feldinhalte in eine Webseite mit VB ASP einbinde. Nun soll ein Link zu einer anderen Site im selben Web... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
18.04.2004 21:30 |
|
  |
Re: DB Feldinhalt als Link einbauen
Hallo Barbara, es reicht 1 * response.write zu schreiben:
= bedeutet das selbe response.write!
Also entweder (" = " ) oder Response.write!
Richtig muss es also so heißen...
<a... |
 |
 |
 |
|
|
Simon
Gorski
|
18.04.2004 22:19 |
|
|
G.
Guest
|
18.04.2004 22:36 |
|
  |
HTTP/1.1 400 Bad Request
Beim Aufruf einer asp-Page erhält ein User von mir den folgenden Fehler:
HTTP/1.1 400 Bad Request
Beim Aufruf der Page wird der Anmeldename des Users geprüft und das (oder was anderes) scheint... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
30.03.2004 07:45 |
|
  |
Re: HTTP/1.1 400 Bad Request
Ich würd den User einfach erst einmal neu anlegen und dann noch einmal probieren. Eine andere Möglichkeit könnte natürlich das Routing sein das der User nicht authentifiziert. |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
30.03.2004 09:36 |
|
  |
Re: HTTP/1.1 400 Bad Request
Danke Sven für Deine Antwort!
Neu anlegen kann ich den User leider nicht. Der User wird über seinen W2000-Account authentifiziert. Dieser ist im Active Directory fest eingetragen und mir fehlen die... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
30.03.2004 12:27 |
|
  |
Re: HTTP/1.1 400 Bad Request
Damit meinte ich wenn er sich über den IE authentifiziert, dann gibt beim IE 6 ne Einstellung: Integrierte Windows Authentifizierung aktivieren Wenn das nicht angehakt ist könnte es auch klemmen. |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
30.03.2004 13:49 |
|
  |
Re: HTTP/1.1 400 Bad Request
Danke - das hat mir schon weitergeholfen !! Dann muss das am Browser des Users geprüft werden ! Soll mir recht sein ;-)
Viele Grüße Christian |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
01.04.2004 09:40 |
|
|
Sven
Buhk
|
01.04.2004 11:36 |
|
|
G.
Guest
|
16.03.2004 16:22 |
|
  |
Re: Aus Datatable Inhalt von Spalte vom Typ...
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber kann es sein das es sich bei Deinem Code und asp.net handelt? Wenn ja, im c# gibt es eine toString() Anweisung, die genau Deinen Anforderungen entspricht. Leider... |
 |
 |
 |
|
|
Kai
Gloth
|
16.03.2004 17:22 |
|
  |
Re: Aus Datatable Inhalt von Spalte vom Typ...
Du must das Teilen. Du machst eine Spalte mit Datum und eine mit Uhrzeit. Das Datum kannst Du dann richtig sortieren lassen. Wenn Du die Uhrzeit im Stil von hh:mm:ss hast must Du Dir Substrings zum... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
17.03.2004 11:06 |
|
|
G.
Guest
|
11.03.2004 08:15 |
|
  |
Re: Formulardaten in eine Textdatei?
Du musst die Forumularfelder per Request.form("formularname") einlesen. Dann einfach nur aufbereiten (je nachdem wie sie in der Datei gespeichert werden sollen)
Mit folgender Funktion... |
 |
 |
 |
|
|
Kai
Gloth
|
16.03.2004 10:24 |
|