Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: MYSQL vs MSDE
Hallo Jörg,
Das mit der Oberfläche ist kein Problem da ich lokal auf meinem Rechner den Sql Enterprise Manager habe. Ich kann also von dort auf die Datenbank zugreifen und verwalten.
Ich möchte... |
 |
 |
 |
|
|
Kristian
Kretschmer
|
14.01.2004 12:01 |
|
  |
Re: MYSQL vs MSDE
Hallo Jörg,
Das mit der Oberfläche ist kein Problem da ich lokal auf meinem Rechner den Sql Enterprise Manager habe. Ich kann also von dort auf die Datenbank zugreifen und verwalten.
Ich möchte... |
 |
 |
 |
|
|
Kristian
Kretschmer
|
14.01.2004 12:01 |
|
  |
Re: MYSQL vs MSDE
Hallo Kristian,
5 Datenbankabfragen für einen Seitenaufruf.....? Naja, wieso nicht alles in ein DataSet reinkloppen undmit dem dann weiterarbeiten.
Traffic vermeiden wo es geht...das DataSet... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
14.01.2004 12:21 |
|
  |
Re: MYSQL vs MSDE
Hey super, habt mich echt geholfen.
Wenn ich ein DataSet fülle mit 5 Tables muss ich auch 5 Roundtrips zum Server machen. Aber das ja ein anderes Thema ;-)
Gruß Kristian |
 |
 |
 |
|
|
Kristian
Kretschmer
|
14.01.2004 15:23 |
|
  |
Re: MYSQL vs MSDE
Hallo Kristian,
das kannst mit einer Connection machen und du brauchst keine 5 Roundtripps.
z.B.: mit einer StoredProcedure kannst du dir viele Tabellen zurückgeben lassen (ich glaube es sind so... |
 |
 |
 |
|
|
Jörg
Wiedmann
|
14.01.2004 16:45 |
|
  |
Newsletter und Anmeldeformular auf der Webseite
Hallo, als blutiger Anfänger in Sachen ASP stehe ich nun vor einem Problem. Habe mir ein Webseiten Premium-Paket Office edition bei 1und1 geordert und nun habe die HTML-Seiten fertig.
Doch nun... |
 |
 |
 |
|
|
Frank
Below
|
11.01.2004 05:24 |
|
|
G.
Guest
|
11.01.2004 12:21 |
|
  |
Re: Newsletter und Anmeldeformular auf der...
ups, sorry, aus versehen auf Enter gedrückt, obwohl ich mich einloggen wollte... also sorry
Sehr gute Beispiele gibt es zum Beispiel hier bei DevTrain. Einfach mal in der Suche Newsletter oder... |
 |
 |
 |
|
|
Sebastian
Klehm
|
11.01.2004 12:26 |
|
  |
SELECT funzt net wie ich es brauche
Hallo allerseits!
Ich habe folgenden Code: set Conn=Server.CreateObject("ADODB.Connection") set rs=Server.CreateObject("ADODB.Recordset") Conn.Open="DSN=schoolCMS_DB" strSQL="SELECT * FROM... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.01.2004 16:13 |
|
  |
Re: SELECT funzt net wie ich es brauche
Was ich noch hinzufügen wollte, was auch nicht geht:
set Conn=Server.CreateObject("ADODB.Connection") set rs=Server.CreateObject("ADODB.Recordset") Conn.Open="DSN=schoolCMS_DB" strSQL="SELECT *... |
 |
 |
 |
|
|
Sebastian
Klehm
|
10.01.2004 17:51 |
|
  |
Re: SELECT funzt net wie ich es brauche
Hi,
um dir wirklich weiterhelfen zu können bräuchte man ein wenig Einblick in deine Datenbankstruktur. Grundsätzlich sollte man es aber vermeiden, Tabellen (oder Spalten) mit dem... |
 |
 |
 |
|
|
Rainer
Jeschor
|
05.02.2004 14:58 |
|
  |
popup mit Datenbankinhalten
Ciao, ich möchte ein Popup, das den Inhalt aus einer Datenbank ausliest. Genau wie in diesem Forum....
Weiss jemand, wie man das realisiert? |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
05.01.2004 09:05 |
|
  |
Re: popup mit Datenbankinhalten
der popup am client kann nur pe rjscript ermöglicht werden. Das kann man sich auch ganz gut ansehen, wenn man den Quellcode im Browser von so einer Seite ansieht. Die Darstellung wurde hier mit... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
05.01.2004 09:37 |
|
  |
Re: popup mit Datenbankinhalten
hmm... wie könnte da ein beispiel code aussehen, wenn ich z.b. 10 links habe, bei denen 10 verschiedene popup inhalte aufgerufen werden müssen? Ich kann mir das irgendwie schwer vorstellen... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
05.01.2004 11:05 |
|
  |
Re: popup mit Datenbankinhalten
Also ähh was soll man dazu sagen. Also eine DB Ausgabe hat nixx mit Layern, Frames oder sonstigem zu tun. Eine DB kann mit jeder Serverseitigen Scriptsprache wie ASP, PHP,JSP oder weiss ich was... |
 |
 |
 |
|
|
Sven
Buhk
|
05.01.2004 17:22 |
|
|
Jan
Dubbeldam
|
23.12.2003 11:14 |
|
|
Hannes
Preishuber
|
23.12.2003 11:56 |
|
  |
Re: Formular verschicken über SMTP von...
Sorry, keine Ahnung in welcher Zeile... Wenn ich auf den submit Button der HTML Seite klicke, ruft der Browser die form.asp auf. Dort steht dann meine eigene Fehlermeldung (s. Script) und "[11004]... |
 |
 |
 |
|
|
Jan
Dubbeldam
|
23.12.2003 13:24 |
|
|
Sven
Buhk
|
05.01.2004 17:12 |
|
|
G.
Guest
|
12.01.2004 13:56 |
|