Hallo Leute,
habe da mal eine Frage!
Habe eine Seite aufgebaut, die mir Resultsets aus einer DB in einer Tabelle anzeigt. Die Where-Bedingung wird als Request.QueryString (z.B. Für ein Land oder eine Region) übergeben.
Wenn ich von meiner eigenen Seite komme klappt alles wunderbar. Ich arbeite nicht mit HTMLEncode/URLEncode und baue den String direkt in das Select-Statement ein.
Jetzt hat Google die Seiten indiziert und diese in seinen Cache gelegt.Man findet sie, wenn man z.B. als Suchbegriff östereich eingibt.
Hier sieht man die URL jedoch mit Encode bearbeitet:
?Filter=L%C3%96stereich
Wenn die Seite nun von dort aus aufgerufen wird, macht der Browser nicht ein ?Filter=LÖstereich davon, sondern etwas ähnliches wie ?Filter=LA`~stereich. Jetzt erkennt meine DB natürlich den Begriff nicht...Da scheint es intern mit der codierung und dekodierung ein Problem zu geben. Hat jemand von euch das schon einmal gehabt?
Da ich mit ASP arbeite, kann ich die Funktion Server.HTMLDekode/URLDecode noch nicht nutzen.
Wäre toll wenn mir jemand einen Tipp geben könnte!
Gruß
Kerstin
Betreff |
Von |
Datum |
|
  |
Re: Umlaute in der URL
Hi,<br><br>die URL ist UTF-8 codiert. <br><br>Vielleicht hilfts:<br>Probier mal diese Zeile gleich am Anfang der ASP-Seite aus:<br><%@ Codepage=65001 %><br><br>HTH, |
 |
 |
 |
|
|
Rainer
Jeschor
|
10.05.2004 13:12 |
|
  |
Re: Umlaute in der URL
Ja ich habe es kontrolliert, www.google.de/search?... arbeitet scheinbar mit dem Format utf-8.<br>Wenn ich meinen Zeichensatz allerdings umstelle, löscht der Browser mir gnadenlos alle... |
 |
 |
 |
|
|
G.
Guest
|
10.05.2004 16:36 |
|
|
Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!