DevTrain Startseite Advanced Developers Conference vom 14.-15. Februar 2011  
  
  
SUCHEN:  
ARTIKEL ONLINE: 525   

Kategorien
.NET
Datenbanken
Web
XML

Allgemein
Camp
Foren
Events
Persönliche Einstellungen
Registrieren
Prämien Shop
Kontakt
Impressum
Über DevTrain

Autoren



 

Forum: ASP Classic | Thema: Re: Postback-Syntax | Von: Jörg Wiedmann ( 02.06.2004 15:33)

Hallo Mattia,

Grundsätzlich funktioniert es so.
Der Anwender kennt eine Url diese gibt er in den Browser ein und fordert diese Seite an. Der IIS stellt diese Seite zur Verfügung und sendet diese an den Browser. So wenn nun der Anwender einen Event auslöst(Autopostback, Postback) so wird diese an den Server zurück gesendet. Die Seite wird nun im IIs komplett zusammengebaut und erst dann wird der Event ausgeführt.

Also immer dafür sorgen dass die Seite mit all den UserControls wieder geladen wird, damit auch der Event behandelt werden kann.

Frage Zu deinem Beispiel:
Du lädst ja in dein TabControl bei jedem OnLoad deine UserControls(ascx). Ist der angeklickte Tab auch nach dem Postback der Active Tab?

Viele Grüße
Jörg


Betreff Von Datum
Re: Postback-Syntax
Ja bei jedem OnLoad werden die UserControls in das TabControl geladen. Ja das angeklickte Tab ist auch nach dem Postback das Active Tab..
Mattia Baldinger 03.06.2004 10:40

Antworten
Vorsicht bei der Eingabe: Die Zeichen ' oder -- sind nicht erlaubt!

 Betreff:
 Nachricht: Den Beitrag finden Sie nun unter: http://beta.devtrain.de/foren Die Benutzerdaten und Foreninhalte von beta.devtrain.de und www.devtrain.de sind die selben.
Sie können sich dort sogar per RSS über neue Inhalte informieren lassen.
Bei Problemen bitte direkt Mail an asp [AT] ppedv.de.

 Signatur:

  



Login
Username:


Passwort:






Passwort vergessen?

Visual Studio 1 Magazin

© Copyright 2003 ppedv AG